Deportivo la Coruña |
|
|
Offizielle Website:
Trainer:
Marvin
Aktuelle Platzierung: |
|
Aktuelle Ligatabelle
| Platz | Vorher | Mannschaft | Sp | G | U | N | Pkt. | T+ | T- | TV | TK |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
6 | Deportivo la Coruña | 24 | 12 | 4 | 8 | 40 | 40 | 41 | -1 | 13.6 |
| Spielplan | Trainer | Geschichte | Statistiken | Ligazeitung | Pokalzeitung | |
| « Vorherige | 1 | Nächste » |
Spannung pur in der Primera Division
| Saison 2025-3, ZAT 8, Marvin für Deportivo la Coruña am 01.11.2025, 15:53 | |
Die entscheidende Phase der Saison rückt näher und Deportivo La Coruna mischt weiterhin mit im Rennen um die internationalen Plätze. Nach 21 Spieltagen steht das Team von Trainer Marvin überraschend auf dem 6. Tabellenplatz. Ein Rang mit dem der Coach durchaus zufrieden ist "Wenn wir diesen Platz bis zum Saisonende verteidigen könnten, wäre das für uns ein riesen Erfolg“ so Marvin. Die vergangenen drei Partien hatten es in sich, mit Villarreal, Atlético Madrid und Osasuna wartete ein anspruchsvolles Programm auf die Mannschaft von Marvin. Doch Deportivo zeigte einmal mehr, dass man in dieser Saison jeden Gegner vor Probleme stellen kann. 19. Spieltag: Zum Auftakt gastierte das gelbe U-Boot Villarreal. Die Rollen waren klar verteilt, alles sprach für das Team von Nordic, doch Deportivo hielt kämpferisch dagegen und konnte am Ende ausgerechnet durch Paco Alcacer die Partie für sich entscheiden. Der Ex-Villarreal-Stürmer verwandelte einen Elfmeter eiskalt und sicherte seinem Team den umjubelten 1:0-Heimsieg. 20. Spieltag: Nur wenige Tage später stand das Duell beim Tabellenführer Atletico Madrid an. Derpotivo war überrascht von der Intensität Athleticos und musste sich klar und deutlich mit 4:2 geschlagen geben. Nach dem Spiel äußert sich Marvin sichtlich gefrustet: "Ich hatte ehrlich gesagt nicht gedacht, dass sie in ihrer aktuellen Phase noch so viel investieren würden. Unsere direkten Konkurrenten werden gegen sie vermutlich ein leichteres Spiel haben, aber so ist der Fussball". 21. Spieltag: Zurück im heimischen Stadion fand Deportivo die perfekte Antwort. Gegen CA Osasuna, einen direkten Konkurrenten im Kampf um die Europa-Plätze, zeigte die Mannschaft eine konzentrierte Leistung und gewann verdient mit 1:0.
Der Blick nach vorne verspricht Spannung pur.
22. Spieltag: Deportivo reist zum Topspiel gegen Real Sociedad, aktuell Tabellendritter. Nur ein Punkt trennt die beiden Teams. "Ein richtungsweisendes Spiel“, sagt Marvin. "Wir können vorbeiziehen, das wäre ein echtes Statement.“
23. Spieltag: Danach wartet im Riazor das Tabellenschlusslicht Betis Sevilla. Trotz der vermeintlich klaren Ausgangslage warnt der Trainer: "Betis ist eine Wundertüte. Aber natürlich ist ein Sieg Pflicht.“
24. Spieltag: Zum Abschluss geht es auswärts zum amtierenden Meister, der unter El Sansi auch in dieser Saison in Topform agiert. "Eine Mammutaufgabe" ist Marvin wenig optimistisch.
Deportivo hat sich im oberen Tabellendrittel festgebissen,ob es am Ende für den internationalen Wettbewerb reicht, wird sich zeigen.
Doch eines ist sicher, in dieser Primera Division ist noch alles möglich. |
|
| 439 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
Trainerwahnsinn, Understatement und Platz 6 für Deportivo
| Saison 2025-3, ZAT 7, Marvin für Deportivo la Coruña am 21.10.2025, 21:35 | |
Der Rückrundenauftakt in der Primera Division hat begonnen und bereits vor dem ersten Anpfiff ging es auf dem Trainermarkt ordentlich rund.
Völlig überraschend warf Trainer Chris beim FC Barcelona das Handtuch. Vermutlich war der clubinterne Druck nach einem bislang enttäuschenden 11. Tabellenplatz einfach zu groß. Danach nahm das Trainerkarussell so richtig Fahrt auf! Tommynator wechselte von den Königlichen zu den Blaugrana, ein Schritt der ihn bei den Madristas wohl bis an sein Lebensende unbeliebt machen dürfte. Auch Madrid reagierte prompt und präsentierte kurz darauf seinen neuen Übungsleiter und zwar keinen Geringeren als Picass vom RCD Mallorca. Kurios: Bei seiner Vorstellung vor den Medien wirkte Picass noch etwas verkatert. Vermutlich hatte er sich zuvor noch einmal gebührend im Bierkönig und Megapark von der Insel verabschiedet. Nun aber zum sportlichen! Spieltag 16 Zum Start in die Rückrunde am 16. Spieltag gelang Marvin und seinem Team ein 4:2-Sieg gegen den weiterhin trainerlosen CD Teneriffa. Nach einer souveränen 4:0-Führung bis zur 60. Minute wurde es am Ende jedoch unnötig spannend, denn zwei späte Gegentreffer ließen den Sieg knapper erscheinen, als er eigentlich war. Spieltag 17 Am 17. Spieltag ging es dann gegen den ebenfalls trainerlosen RCD Mallorca. Man merkte deutlich das Fehlen von Picass, die Mannschaft wirkte verunsichert und kassierte gegen Deportivo eine bittere 1:4-Heimklatsche. Komplett unnötig, Trainer Marvin sah beim ungefährdeten Sieg seiner Mannschaft, kurz vor Schluss nach einem Disput mit dem Schiedsrichter Rot und fehlt somit im nächsten Spiel. Spieltag 18 Mit zwei Siegen im Gepäck reiste das Team anschließend zu den Basken nach Bilbao. An der Seitenlinie stand diesmal Co-Trainer Roy Makaay, der den gesperrten Marvin vertrat. Doch gegen die heimstarken Basken war an diesem Tag nichts zu holen, man verlor deutlich mit 0:3 und war über die gesamte Spielzeit praktisch chancenlos. Trotz der Niederlage kann man beim Aufsteiger stolz auf die bisherige Leistung sein. Mit 30 Punkten und einem starken 6. Platz hält man sich weiterhin in der Spitzengruppe. Allerdings merkt man, dass die Kräfte so langsam zur Neige gehen. Vorschau auf die kommenden Spieltage In den kommenden drei Spieltagen wartet ein echtes Hammerprogramm auf Marvin und sein Team. Zwar hat man zwei Heimspiele, doch dort gastieren keine Geringeren als Titelaspirant Villarreal C.F., sowie der CA Osasuna, der den Rückstand auf die oberen Plätze unbedingt verkürzen möchte. Natürlich wirdersprach Villareal Coach Nordic öffentlich den Medien und wollte von einer Favoritenrolle nichts wissen, Trainer Marvin lässt sich davon aber nicht beirren "Natürlich versucht er den Druck von seiner Mannschaft zu nehmen, aber die Tabelle lügt nicht und seine Mannschaft befindet sich körperlich in einem Top Zustand." Zwischen den Heimspielen steht außerdem das Gastspiel beim aktuellen Tabellenführer Atlético Madrid an. Zwar wirken die Hauptstädter laut einigen Journalisten derzeit etwas müde, doch zu Hause sind sie weiterhin ungeschlagen und das nicht ohne Grund. Trainer Marvin zeigt sich trotz allem gelassen: "Wir wissen, was wir leisten können. Die Mannschaft ist stark, der Glaube ist da und genau das zählt."
|
|
| 577 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
Neue Gesichter bei Deportivo
| Saison 2025-3, ZAT 6, Marvin für Deportivo la Coruña am 18.10.2025, 16:42 | |
Nach einer Phase mit wechselhaften Leistungen hat Deportivo La Coruna auf dem Transfermarkt reagiert und das gleich doppelt. Trainer Marvin ließ keinen Zweifel daran, dass die Mannschaft sowohl Erfahrung als auch Effizienz braucht. Mit Sergio Reguilon und Paco Alcacer präsentierte der Traditionsklub zwei prominente Neuzugänge. Reguilon, der bereits für Real Madrid, Tottenham Hotspur und Manchester United auflief, bringt internationale Erfahrung und Stabilität in die Defensive. „Er soll Ruhe und Struktur in unser Abwehrspiel bringen“, erklärte Trainer Marvin. In der Offensive verstärkt Paco Alcácer das Team. Der 32-Jährige, der unter anderem für Valencia, Barcelona und Villarreal in der Primera Division auf Torejagd ging, soll der Mannschaft mit seinem Torriecher weiterhelfen. „Paco hat das Tore schießen nicht verlernt, er kennt die Liga und weiß wo das Tor steht“, so Marvin. Am 13. Spieltag empfing Deportivo den FC Malaga. In einem intensiven und hart umkämpften Duell zeigte das Team eine konzentrierte Leistung. Offensiv effizient, defensiv stabil! Das Resultat war ein verdienter 1:0-Heimsieg, bei dem vor allem die Abwehr um Neuzugang Reguilon überzeugen konnte.
Die Euphorie erhielt jedoch schnell einen Dämpfer. Das Auswärtsspiel bei UD Ibiza am 14. Spieltag begann denkbar schlecht: Bereits nach zwei Minuten zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt. Elfmeter für Ibiza und Glattrot für Deportivos Verteidiger. Mit einem Mann weniger geriet das Team früh auf die Verliererstraße und musste sich am Ende klar mit 0:3 geschlagen geben. „Das war ein gebrauchter Tag“, resümierte Marvin nüchtern.
Zurück im heimischen Stadion empfing Deportivo am 15. Spieltag Espanyol Barcelona und zeigte erneut, dass man zu Hause ein ganz anderes Kaliber ist. In einer taktisch disziplinierten Partie schien alles auf ein torloses Remis hinauszulaufen. Doch in der 92. Minute schrieb Paco Alcacer sein eigenes kleines Fußballmärchen. Kurz nach seiner Einwechslung stand der Routinier nach einer Flanke goldrichtig und traf zum vielumjubelten 1:0-Sieg.
„Man könnte fast meinen, diese Story sei erfunden“, scherzte Trainer Marvin nach Abpfiff.
|
|
| 359 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
Zurück auf dem Boden der Tatsachen
| Saison 2025-3, ZAT 5, Marvin für Deportivo la Coruña am 12.10.2025, 12:30 | |
Als Überraschungstabellenführer ging man in die Spieltage 13 bis 15. Die Euphorie war natürlich riesig, doch auf dem Platz konnte das Team die Aufbruchsstimmung nicht in Punkte ummünzen. Gegen den FC Barcelona setzte es zunächst eine deutliche 0:3-Auswärtsniederlage. Im darauffolgenden Heimspiel verspielte man total unnötig eine komfortable 3:0-Führung. Nach 90 Minuten stand es 3:3, ein bitterer Beweis für die noch fehlende Erfahrung in der höchsten Spielklasse. Zum Abschluss der kleinen Negativserie verlor Deportivo auch bei Real Madrid mit 0:2.
|
|
| 146 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
Derpotivo sorgt weiter für Furore
| Saison 2025-3, ZAT 4, Marvin für Deportivo la Coruña am 05.10.2025, 10:01 | |
Was für eine Woche für Deportivo La Coruna! Das Trainerduo Marvin und Roy Makaay führt den Aufsteiger nach neun Spieltagen sensationell auf Platz eins der Meisterschaft. Sieben Punkte aus drei Spielen unterstreichen die beeindruckende Form der Galicier. Nach dem knappen 1:0-Heimsieg gegen Real San Sebastian folgte ein spektakuläres 3:3 bei Betis Sevilla, ehe am Wochenende der grosse Coup gelang: ein überzeugendes 3:0 gegen den amtierenden Meister FC Sevilla im heimischen Riazor. Die Fans träumen bereits von einer neuen Erfolgsära, doch Marvin und Makaay bleiben besonnen: „Wir geniessen den Moment, wissen aber, dass die Saison noch sehr sehr lang ist.“
|
|
| 151 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
Rang drei
| Saison 2025-3, ZAT 4, Marvin für Deportivo la Coruña am 28.09.2025, 19:56 | |
Deportivo La Coruna hat an den Spieltagen 4 bis 6 seine aufsteigende Form eindrucksvoll bestätigt. Zwar startete die Serie mit einer 2:3-Niederlage beim FC Villarreal, doch die Mannschaft von Trainer Marvin ließ sich davon nicht entmutigen. Im heimischen Riazor folgte ein knapper, aber verdienter 1:0-Erfolg gegen Atlético Madrid, bei dem vor allem die Defensive glänzte.Noch deutlicher präsentierte sich Deportivo beim Auswärtsspiel in Pamplona. Mit einem kontrollierten 2:0-Sieg über Osasuna überzeugte das Team abermals defensiv und wusste zudem auch offensiv zu überzeugen.
Mit diesen Ergebnissen klettert der Aufsteiger auf Rang drei der Tabelle. Ein starkes Signal, dass Deportivo längst mehr ist als nur ein Überraschungsgast in der Liga.
|
|
| 203 Wörter. (Artikel wird nicht honoriert) | |
Schwach angefangen, stark verbessert
| Saison 2025-3, ZAT 2, Marvin für Deportivo la Coruña am 21.09.2025, 18:15 | |
Ein neues Kapitel hat für Deportivo La Coruña begonnen. Die Euphorie in der Stadt war vor Saisonbeginn groß und die ersten drei Spieltage haben bereits gezeigt, dass die Rückkehr in die Primera Division kein Selbstläufer wird.
Zum Auftakt wartete gleich das schwere Auswärtsspiel bei Mitaufsteiger CD Teneriffa. Dort setzte es eine herbe 4:0 Niederlage. Ein Dämpfer für die hohen Erwartungen. Trainer Marvin hatte das Gefühl, dass einige Spieler dachten Sie sind im Urlaub auf der Ferieninsel.
Im ersten Heimspiel gegen RCD Mallorca präsentierte sich seine Mannschaft deutlich verbessert. Vor ausverkauften Rängen erkämpfte sich das Team ein 2:2 und zeigte, dass die Mannschaft bereit ist, mutig aufzutreten.
Am dritten Spieltag folgte dann die erste große Belohnung: Ein 2:0-Heimsieg gegen Athletic Bilbao, bei dem Deportivo nicht nur defensiv stabil stand, sondern auch spielerisch zu begeistern wusste.
Mit vier Punkten aus drei Spielen ist die Bilanz gemischt, doch die Richtung stimmt. Marvin betonte nach dem Sieg: „Wir wollen mutig bleiben und den Fans Freude bereiten.“ In La Coruna wächst die Hoffnung, dass die neue sportliche Führung den Verein Schritt für Schritt wieder in stabilere Zeiten führt.
|
|
| 415 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
Neuer Trainer, alter Bekannter, Marvin übernimmt Deportivo La Coruna
| Saison 2025-3, ZAT 1, Marvin für Deportivo la Coruña am 11.09.2025, 21:28 | |
Ein frischer Wind weht im Estadio Riazor. Deportivo La Coruna startet mit einem neuen Mann an der Seitenlinie in die Saison der Primera Division. Marvin, der bereits vor einigen Jahren CD Leganes trainierte, feiert sein Debüt als Cheftrainer des Traditionsklubs.
Der neue Coach gilt als akribischer Arbeiter und als jemand, der den spanischen Fussball bestens kennt. Für mich ist es eine Rückkehr zu einer Liga, die mich geprägt hat. Mit Deportivo sehe ich grosses Potenzial "wir wollen mutig auftreten und die Fans begeistern", erklärte Marvin bei seiner Vorstellung.
Unterstützt wird er von einer wahren Vereinslegende. Roy Makaay, einst Torjäger des Clubs, wird künftig als Co-Trainer auf der Bank sitzen. Die Verpflichtung des Niederländers sorgt in La Coruna für große Euphorie. Viele erinnern sich noch an seine Tore aus der glorreichen Zeit des Klubs in den frühen 2000er-Jahren.
1. Spieltag: Auswärtsspiel bei CD Teneriffa
2. Spieltag: Heimspiel gegen RCD Mallorca
3. Spieltag: Heimspiel gegen Athletico Bilbao
Gerade das Duell gegen Teneriffa gilt als erster echter Prüfstein. "Es ist wichtig, dass wir gleich von Beginn an unsere Linie finden", so Marvin, der den Fokus auf ein hohes Pressing legt.
Die Fans hoffen derweil auf eine erfolgreiche Rückkehr in die Liga. Mit Marvin und Makaay an der Seitenlinie ist die Euphorie groß und die neue Saison verspricht, spannend zu werden.
|
|
| 736 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
Der Abstieg ist besiegelt...
| Saison 2019-1, ZAT 10, YsTL für Deportivo la Coruña am 10.04.2019, 10:27 | |
Deportivo La Coruna muss in die zweite Liga absteigen. Nach schwacherHinrunde entschieden sich die Verantwortlichen von Deportivo den alten Trainerzu entlassen und sich die Dienste des unerfahrenen Trainers aus Luxemburgzusichern. Bis zum letzten ZAT lebte die Hoffnung in Galizien auf denKlassenerhalt, jedoch konnte YsTL die Mannschaft in der kurzen Zeit nicht dienötigen Impulse setzen um den erhofften Rückstand aufzuholen. Die bittere Realität ist nun in die Hafenstadt zurückgekehrt.„Man wird nun die Mannschaft verjüngen und sich die nötige Zeit lassen umwieder vorne anzugreifen und den Aufstieg in die höchste Liga anzustreben“, soder Vorstand in einem Interview. Vor dem letzten ZAT sind alle Augen dennoch auf YsTLgerichtet. Wird er mit Deportivo absteigen oder wird es sich einem anderenVerein in Spanien anschließen? YsTL im Gespräch mit der Morgenpost: „Es gibtviele interessante Angebote aus Spanien sowohl als auch im Ausland. Nach demletzten ZAT, den wir noch austragen müssen und uns noch einmal von unsererbesten Seite zeigen werden, werde ich die Entscheidung treffen“- Morgenpost aus Luxemburg - |
|
| 204 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
Erste Kritik am Trainer – Ist YsTL, doch der richtige?
| Saison 2019-1, ZAT 8, YsTL für Deportivo la Coruña am 19.03.2019, 22:24 | |
Nach einem enttäuschenden ZAT gab es viel Widerspruch gegen den jungen Trainer. „Zu unerfahren im Abstiegskampf“ liest man in den meisten spanischen Zeitungen oder „Die Mannschaft trat zu naiv auf“ usw. Aus dem Lager von Deportivo steht man jedoch hinter dem luxemburgischen Trainer und man gib ihm die Eingewöhnungsphase um die Mannschaft fit zu machen. Obgleich der negativen Kritik, kann man jedoch auch viel gutes aus dem letzten ZAT mit nehmen. La Coruna hat in seinem ersten Heimspiel unter dem neuen Trainer 3Pkt holen können und guten Fussball gezeigt, sogar die Fans waren begeistert. YsTL nach dem Spiel: „Es war ein gutes Spiel aber wir müssen weiter hart arbeiten um den Klassenerhalt zu schaffen. Es war erst ein kleiner Schritt in dir richtige Richtung!“ Zuvor gab es in einem spannenden Spiel gegen den Tabellenführer Athletic Bilbao eine knappe 3-2 Niederlage. Die Mannschaft von Trainer YsTL traf mutig nach vorne auf. War aber in der Rückwärtsbewegung zu unkonzentriert und konnte die Angriffe von Bilbao nicht abwehren. Im Duell in Osasuna hätte Deportivo einen wichtigen Schritt Richtung Tabellenplatz 15 machen können. La Coruna konnte ihre gute und mutige Leistung jedoch nicht mit einem Sieg krönen. Durch dumme Fehler in der Abwehr liessen sie die Punkte liegen und bleiben weiter auf dem letzen Tabellenplatz. Durch diese 4-3 Niederlage gegen einen direkten Konkurrenten kam dann auch die Kritik am Trainer auf. Der Vorstand hat jedoch jegliche Kritik abgelehnt und hat das Vertrauen in den Trainer gestärkt. Im Interview meinte der Trainer YsTL: „Es war ein enttäuschender ZAT ganz klar. Wir brauchen mehr Punkten um den Klassenerhalt zu schaffen. Aber wir waren mutig und können auf den Leistungen der vergangen Spiele aufbauen. Es kommt wieder eine Woche harte Arbeit auf uns zu und können uns auf die nächsten Spiele vorbereiten. Die Heimspiele muss man gewinnen und wir werden natürlich alles dafür tun, aber wie jedes Spiel wird es ein Stück harte Arbeit. Und das Spiel in Valencia, einem direkten Konkurrenten, müssen wir auch fast schon gewinnen um die Chance zu wahren nicht abzusteigen. Meine Trainer und ich werden jeden Fall unser bestes geben die Spieler zu motivieren!“ Es steht also wider eine spannende Woche auf dem Programm in La Coruna. Ist die Kritik berechtig oder können sie die Kritiker verstummen? - Abendblatt aus Luxemburg - |
|
| 406 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
+++ Breaking News+++ Trainerwechsel in La Coruna
| Saison 2019-1, ZAT 7, YsTL für Deportivo la Coruña am 11.03.2019, 11:12 | |
Trainerwechsel in La Coruna: Nach einer bisher enttäuschenden Saison in der Hafenstadt LaCoruna, entschieden sich die Verantwortlichen der Clubführung zu einem Trainerwechsel. Kann der neue Trainer YsTL die Wende noch schaffen? Und somit den abstiegsgefährdeten Verein aus dem Nordwesten Spaniens retten und den erwünschten Klassenerhalt schaffen? Dem Trainer YsTL zufolge: „Es wird eine sehr schwierige Aufgabe den 8 Pkt. Rückstand auf Rayo Vallecano oder Valencia C.F. aufzuholen aber es ist nichts unmöglich im Fußball. Es gab schon öfters große Wunder“. In den letzten 4 ZATs wird sich also zeigen ob YsTL der richtige Trainer für Deportivo La Coruna sein wird und den Klassenerhalt schaffen kann. Es werden spannende Wochen für die Mannschaft und den Trainerstab werden. Sind sie dem Druck gewachsen! Alle kritischen Blicke sind nach La Coruna gerichtet. „YsTL“ |
|
| 190 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
noch keine große Spannung
| Saison 2013-2, ZAT 4, Fenris für Deportivo la Coruña am 01.07.2013, 20:49 | |
Nach der aufregenden Europa-League, in der Depor als Qualifikant erst im Halbfinale wegen eines Tores scheiterte, ist wieder der Alltag eingekehrt. Nach der desolaten Vorstellung im letztjährigen Cop del Rey hofft man dieses Jahr auf einen erfolgreicheren Start, zudem will man sich in der Liga in den internationalen Rängen festsetzen. Ganz nach oben zu schauen erscheint nicht wirklich realistisch, dazu sind die Konkurrenten zu stark, aber beim nächsten Europa-League-Auftritt werden wir den Pokal mit nach Hause bringen. |
|
| 80 Wörter. (Artikel wird mit 0,3 TK honoriert) | |
| « Vorherige | 1 | Nächste » |